Ohrakupunktur

Therapie des gesamten Körpers durch Ohrreflexpunkte
Innerhalb des Ohres befinden sich über 100 Ohrreflexpunkte , die mit Organen, Körperabschnitten oder speziellen Körperfunktionen über einen neuralen Reflex in Verbindung stehen. Bei der Ohrakupunktur werden spezielle Akupunkturnadeln verwendet. Als Ersatz, z.B. bei Ängsten vor Nadeln, kann diese Therapie auch mit den sog. “Magnetpflastern” durchgeführt werden. Diese halten sogar mehrere Tage. Herkunft Die Ohrakupunktur ist ein Element der Traditionellen Chinesischen Medizin. Auch in Persien, Ägypten und dem alten Griechenland ist das Ohrreflexsystem schon seit weit über 1000 Jahren bekannt und wurde therapeutisch genutzt. Jedoch erst der französische Arzt Dr. Paul Nogier hat 1950 diese Methode zu einem ausgereiften Therapiesystem entwickelt. Er verband altes chinesisches Wissen mit überlieferten nahöstlichen und afrikanischen Erfahrungen der Ohrreflexbehandlung. Er integrierte schulmedizinische Erkenntnisse, systematisierte das ganze Wissen und entwickelte eine neue Topographie der Magnetpflastern. Diese neue Entwicklung der Ohrreflextherapie wird nach Paul Nogier Auriculotherapie genannt. Anwendungen Die Ohrakupunktur wird bei vielerlei Beschwerden eingesetzt, wie z.B bei Schmerztherapien, als begleitende Suchttherapie, Allergien, Herz-Kreislaufstörungen, bei vegetativen sowie psychischen Erkrankungen, Atemwegserkrankungen, Gastrointestinalen Beschwerden und vielen anderen Erkrankungen. Sie kann als eigenständige Therapie genutzt werden, lässt sich aber auch mit anderen Naturheilverfahren gut kombinieren.